Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
Deine Familie

Mutti und Vati

Nach unten scrollen

Deine Familie
Mutti und Vati
Der Weg kann je nach Fall einfach und kurz, aber auch lang und schwierig sein, aber wir versichern Ihnen, dass wir auf die eine oder andere Weise das Ziel erreichen können. Der Traum, den Sie verfolgen, ist möglich: Seit mehr als 20 Jahren helfen wir Paaren, ihre Familie zu vervollständigen. Ihre Zukunft beginnt jetzt. Sie sind nicht allein. Unser gesamtes Team steht Ihnen auf diesem Weg zur Seite.
BEHANDLUNGEN
  • Künstliche Befruchtung
  • FIV
  • Eizellenspende
"
"

FAQ

Wann ist es notwendig, einen Kinderwunschspezialisten aufzusuchen?
Es wird davon ausgegangen, dass ein Paar einen Spezialisten für assistierte Reproduktion aufsuchen sollte, wenn nach etwa einem Jahr sexueller Beziehungen ohne jeglichen Verhütungsschutz noch keine Schwangerschaft eingetreten ist. Dieser Zeitraum ist ein Richtwert, da er je nach Alter variieren kann: So wird beispielsweise empfohlen, ihn ab dem Alter von 35 Jahren auf 6 Monate zu reduzieren.
Wie hoch ist die Erfolgsquote?
Jede Technik hat eine Erfolgsquote (d. h. eine Schwangerschaft), die je nach Alter der Patientin sehr unterschiedlich ist. So kann die In-vitro-Fertilisation bei jüngeren Patientinnen bis zu 50 % erreichen, während die Eizellspende eine Schwangerschaftsrate von über 60 % aufweist.
Was sind die Hauptursachen für Unfruchtbarkeit?
Ursprung und Ursachen der Unfruchtbarkeit können vielfältig sein. Es ist allgemein bekannt, dass in 40 % der Fälle der Ursprung der Unfruchtbarkeit beim Mann liegt. In weiteren 40 % der Fälle ist der Ursprung weiblich, während in den verbleibenden 20 % der Fälle ein gemischter ursächlicher Faktor vorliegt. Die häufigste männliche Ursache ist eine verminderte Samenqualität, einschließlich des Fehlens von Spermien bei der Ejakulation, obwohl dies nicht die einzige ist (z. B. genetische Krankheiten, Alter, Lebensstil...). Im weiblichen Bereich ist die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit das Alter der Frau. Die Rolle der Frau in den entwickelten Gesellschaften hat sich in den letzten Jahren stark verändert, was im Allgemeinen zu einer Verzögerung des Alters führt, in dem Frauen eine Schwangerschaft anstreben. Ab dem 35. Lebensjahr sinkt die Befruchtungsrate der Frauen, was sich ab dem 38.
Sind Unfruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit das Gleiche?
Im Allgemeinen spricht man unterschiedslos von Unfruchtbarkeit und/oder Sterilität, aber in Wirklichkeit sind sie nicht synonym. Der Begriff Unfruchtbarkeit bezieht sich auf die Unfähigkeit, nach einem bestimmten Zeitraum ungeschützter sexueller Beziehungen eine Trächtigkeit zu erreichen. Der Begriff Unfruchtbarkeit bezieht sich jedoch auf die Unfähigkeit, eine Schwangerschaft zu erreichen, die sich richtig entwickeln kann (dies würde Fälle von wiederholten Fehlgeburten, Frühgeburten usw. einschließen).
Wie viele Paare haben Fruchtbarkeitsprobleme?
Nach den bisher veröffentlichten epidemiologischen Studien weisen etwa 15 % der Paare im fortpflanzungsfähigen Alter irgendeine Art von Veränderung auf dieser Ebene auf. Das bedeutet, dass eines von sechs Paaren Hilfe bei der Empfängnis benötigt, wobei die Tendenz steigend ist.
Kann ich nach einer Vasektomie oder Eileiterunterbindung Kinder bekommen?
Ja, bei Männern wird eine Hodenbiopsie durchgeführt, um eine Samenprobe zu gewinnen. Die gewonnenen Spermien werden zur Befruchtung von Eizellen im Labor verwendet. Bei Frauen wird eine Eierstockprobe entnommen, um die Eizellen zu gewinnen, die dann im Labor befruchtet werden.
Was geschieht mit nicht implantierten Embryonen?
Überzählige Embryonen werden kryokonserviert und können je nach geltender Gesetzgebung wie folgt verwendet werden: - Eigene Verwendung für weitere Versuche, sowohl für den Fall, dass der erste Versuch fehlgeschlagen ist, als auch im Hinblick auf ein weiteres Kind in der Zukunft. - Spende an andere Frauen oder Paare zu Reproduktionszwecken. - Spende zu Forschungszwecken. - Vernichtung zu keinem anderen Zweck. In diesem Fall sieht das Gesetz vor, dass die Spende nur dann erfolgen darf, wenn die Frau ihre reproduktive Phase abgeschlossen hat und sie aus medizinischen Gründen gerechtfertigt ist.
Bis zu welchem Alter kann ich Mutter werden?
In Spanien gibt es keine ausdrückliche Beschränkung für den Einsatz von Techniken der assistierten Reproduktion in der privaten Gesundheitsversorgung. Das Gesetz, das diese Tätigkeit regelt, sieht sie nicht vor. Die zuständigen Ärzte haben diese Grenze jedoch einvernehmlich auf 50 Jahre festgelegt. Warum ist es notwendig, diese Grenze festzulegen? Weil das Alter ein grundlegender Faktor im Reproduktionsprozess ist und Komplikationen sowohl bei der Mutter als auch beim zukünftigen Kind hervorrufen kann. Diesbezüglich heißt es im Gesetz wörtlich: "Die Techniken der künstlichen Befruchtung dürfen nur durchgeführt werden, wenn eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht und sie kein ernsthaftes Risiko für die physische und psychische Gesundheit der Frau darstellen".
Gibt es eine Warteliste für Behandlungen?
Bei Next Fertility gibt es keine Warteliste für die Behandlungen, die wir in unseren Zentren durchführen, und wir bemühen uns, die Behandlung so weit wie möglich zu dem von den Patientinnen gewählten Termin durchzuführen.
Ist eine Doppel- oder Zwillingsschwangerschaft möglich?
Bei allen Behandlungen der assistierten Reproduktion wird in der Regel der Transfer eines einzigen Embryos empfohlen, um das Risiko von Mehrlingsschwangerschaften zu minimieren, denn Mehrlingsschwangerschaften sind Hochrisikoschwangerschaften. Aber auch wenn nur ein Embryo in die Gebärmutter übertragen wird, kann es zu einer Zwillingsschwangerschaft kommen, wie bei einer spontanen Schwangerschaft.
Kann man sich das Geschlecht des Kindes aussuchen?
Nein, in Spanien, wie auch im übrigen Europa, ist die freie Wahl des Geschlechts gesetzlich nicht erlaubt; allerdings gibt es Techniken wie den PGT (Preimplantation Genetic Test), die es ermöglichen, zu wissen, ob die Embryonen in Kultur männlich oder weiblich sind. Aber auch wenn die Wahl nicht erlaubt ist, gibt es einige Ausnahmen, und zwar in den Fällen, in denen der einzige Zweck darin besteht, die Übertragung von genetischen Krankheiten im Zusammenhang mit den Geschlechtschromosomen zu vermeiden. Diese Ausnahmen sind im Gesetz über die assistierte menschliche Reproduktion 14/2006 geregelt, in dem auch festgelegt ist, dass die Geschlechtswahl oder die genetische Manipulation zu nicht therapeutischen oder nicht genehmigten Zwecken eine sehr schwere Straftat darstellt.
Besteht bei Kindern, die mit diesen Techniken geboren werden, ein zusätzliches Risiko?
Nein, Kinder, die mit diesen Techniken geboren werden, haben die gleichen Risiken wie der Rest der Bevölkerung.

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden alle Ihre Fragen zu unseren Behandlungen, Techniken und Angeboten beantworten.

Ich möchte mehr Informationen →
Über uns
Unser Team
Gruppe Next Fertility
Nächstes Labor Italien
Behandlungen
Intrauterine Insemination
IVF/ICSI
Eizellenspende
Dienstleistungen
Klinische Andrologie
Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (CGT)
Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
Pränatale Nächste (NIPT)
Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
Spermaspende
Psychotherapeutische Begleitung
Neuigkeiten
Kontakt
NEXTCLINIC MERANO S.R.L.
Mühlgraben 9
39012 Meran (BZ)

UID: IT12024890969

©2025 Next Fertility Eubios. Alle Rechte vorbehalten.
Linkedin - Instagram Facebook-f
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Verwaltung
  • Transparenz
  • Unternehmenspolitik
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Verwaltung
  • Transparenz
  • Unternehmenspolitik
ZURÜCK NACH OBEN
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
Twitter Linkedin - Instagram Facebook-f Youtube
  • Italiano