Datenschutzbestimmungen
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 ("GDPR")
NEXTCLINIC MERANO, mit Sitz in Via Fossato Molino, 9 - 39012 - Meran, erachtet den Schutz der persönlichen Daten seiner eigenen und/oder potenziellen Patienten als grundlegend wichtig. Zu diesem Zweck zielt der Inhalt dieser Website darauf ab, Ihnen auf einfache und intuitive Weise alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die in den Artikeln 13 und 14 der VERORDNUNG (EU) 2016/679 ("GDPR") sowie in der entsprechenden schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DPA - Art. 28 CC) vorgesehen sind.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist NEXTCLINIC MERANO, mit Sitz in Fossato Molino Straße 9 - 39012 - Meran, die Ihre persönlichen und besonderen Daten für die unten genannten Zwecke aufbewahrt, erwirbt und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden unter dem Gesichtspunkt der Minimierung und Transparenz verarbeitet und fallen in die folgenden Kategorien: Persönliche Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Mobiltelefon, E-Mail-Adresse), die Sie freiwillig beim Ausfüllen des Formulars auf dieser Website angeben.
Diese Daten werden innerhalb der Grenzen und für die Verfolgung der Zwecke und gemäß den nachstehenden Rechtsgrundlagen verwendet: Information und Erstgespräch zur Vorbereitung der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen im Bereich der assistierten Reproduktion durch: Vorbeugung, Diagnose, Behandlung, Labortätigkeiten, Kryokonservierung von biologischem Material und Unterstützung der Person Art. 9 Abs. 2) Buchstabe h) Vertrag mit dem Gesundheitsdienstleister.
Die Angabe Ihrer Daten ist fakultativ, doch kann die Verweigerung der Datenübermittlung zur Nichtausführung/Verfolgung der Beziehung führen. Die Verarbeitung erfolgt mit automatisierten Methoden, auch mit Hilfe von Instrumenten zur Speicherung, Verwaltung und Übermittlung der Daten, unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, die Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten. Die Datenerhebung beinhaltet keine Verarbeitung mit Hilfe von automatisierten Entscheidungsprozessen - Profiling.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- In Papierform werden die Daten am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen in 39012 Meran, Fossatomühlstraße 9, verarbeitet und gespeichert.
- In computergestützter Form auf den Computern/Geräten des Inhabers/Direktors der Datenverarbeitung und den von ihm verwalteten Servern.
Die Daten von Minderjährigen werden nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet.
Die Daten werden nicht wahllos verbreitet, d. h. sie werden nicht näher bezeichneten Personen in irgendeiner Weise zur Kenntnis gebracht, auch nicht durch Zurverfügungstellung oder Abfrage.
Die Daten können weitergegeben werden, d.h. sie können einer oder mehreren bestimmten Personen (auch im Hinblick auf eine eventuelle Verarbeitung) innerhalb der Grenzen mitgeteilt werden, die für die Erfüllung der oben genannten Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecke unbedingt erforderlich sind:
Darüber hinaus können die personenbezogenen/persönlichen Daten verarbeitet werden von: unseren Angestellten, Mitarbeitern, einschließlich freiberuflichen Mitarbeitern, und externen Beratern des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Angestellten und/oder Mitarbeitern anderer Zentren, die zur gleichen Gruppe gehören wie der für die Verarbeitung Verantwortliche.
Sie können eine aktualisierte Liste unserer Auftragsverarbeiter erhalten, indem Sie eine Anfrage per Post oder E-Mail an die unten angegebenen Kontaktdaten senden. Ihre Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Die betroffene Person hat die folgenden Rechte, die in den Artikeln 15 bis 22 desselben Artikels festgelegt sind.
Zugangsrechte
Der Kunde hat das Recht, eine Bestätigung über die Verarbeitung oder Nichtverarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, Zugang zu den Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu bekommen:
- die Zwecke der Verarbeitung
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen handelt
- die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
- das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung einzulegen
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
- wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft
- das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und - zumindest in solchen Fällen - aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Vervollständigung oder Ergänzung bereits übermittelter personenbezogener Daten.
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten aus einem der folgenden Gründe löschen zu lassen:
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
- die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerruft
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, in den folgenden Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen:
- die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person gegen die Löschung der personenbezogenen Daten Einspruch erhebt und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung verlangt
- obwohl der für die Verarbeitung Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sind die personenbezogenen Daten für die betroffene Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- die betroffene Person hat gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, wobei noch zu prüfen ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Benachrichtigung
Sie sind verpflichtet, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedem Empfänger mitzuteilen, an den die Daten weitergegeben worden sind. Auf Ihr Verlangen teilt Ihnen der für die Verarbeitung Verantwortliche mit, an welche Empfänger Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und elektronisch lesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall werden die Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche kann berechtigte Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, z. B. die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. In der Tat werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um die Zwecke der Verarbeitung zu verfolgen und die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie alle anderen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die in jedem Fall die Rechte der betroffenen Person wahren. Anträge auf Ausübung der oben genannten Rechte können per Post an den Inhaber der Datenverarbeitung NEXTCLINIC Meran mit Sitz in 39012 Meran - Fossatomühle, 9 - _Tel.- Fax P. MwSt. oder unter nextclinicmerano@legalmail.it eingereicht werden. Sie können sich auch an den vom Inhaber der Datenverarbeitung gemäß Art. 37 ff. der DSGVO bestellten Datenschutzbeauftragten (DSB") wenden, indem Sie eine E-Mail an dpo@fivet-ivf.it senden. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, eine Beschwerde beim Garante per la protezione dei dati personali (www.garanteprivacy.it) einzureichen. Einer der Grundsätze, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten, betrifft die Begrenzung der Speicherdauer, die in Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e der Verordnung geregelt ist: "Personenbezogene Daten werden nicht länger, als es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht; Personenbezogene Daten dürfen länger aufbewahrt werden, sofern sie ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden und vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die nach dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person erforderlich sind". In Anbetracht dieses Grundsatzes werden Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur insoweit verarbeitet, als dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum verarbeitet, der gemäß Erwägungsgrund 39 der Verordnung dem Minimum entspricht, das für die Erfüllung der bestehenden Beziehung zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist (Informationsanfrage/Erstgespräch für Gesundheitsdienstleistungen), unbeschadet einer zusätzlichen Aufbewahrungsfrist, die durch zwingende gesundheits-, zivil- und steuerrechtliche Vorschriften vorgeschrieben sein kann, und zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, die auch im Zusammenhang mit dem geltenden Recht der betroffenen Person stehen, wie in Erwägungsgrund 65 der Verordnung vorgesehen.