Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt

Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit - Backup

Planen Sie die Mutterschaft, wenn Sie sich bereit fühlen. Werden Sie zum richtigen Zeitpunkt Eltern.

Index
  • Was ist Verglasung?
  • In welchen Fällen ist sie angezeigt?
  • Prozess/Phasen
Es kommt immer häufiger vor, dass der Zeitpunkt der Mutterschaft verschoben wird, sei es aus sozialen, beruflichen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen. Wir wissen, dass ab dem Alter von 35 Jahren die Qualität und auch die Quantität der Eizellen einer Frau deutlich abnehmen.
Die Fertilitätskonservierung, auch Kryokonservierung von Eizellen genannt, ist eine recht wirksame Alternative zum Aufschub der Mutterschaft. Dabei werden die Eizellen eingefroren, solange sie noch jung sind, damit wir sie später verwenden können. Selbst wenn mehrere Jahre vergehen, können wir mit dieser Technik die Auswirkungen des Zeitablaufs vermeiden; wenn wir die Eizellen auftauen, behalten wir das "Alter", in dem sie sich zum Zeitpunkt der Vitrifizierung befanden, und damit auch ihre Qualität, was die Chance auf eine Schwangerschaft erhöht.

Was ist Verglasung?

Die Vitrifikation von Eizellen ist ein Verfahren, bei dem die Eizellen mit Kryoprotektoren behandelt und in flüssigen Stickstoff bei einer Temperatur von -196 ºC eingelegt werden.

Dank dieses ultraschnellen Einfrierens können wir ihre Prioritäten so lange beibehalten, bis wir uns entscheiden, sie aufzutauen, um sie für eine Behandlung zur assistierten Reproduktion zu verwenden. Gefrorene Eizellen "verfallen" nicht, d. h. sie können unter bestimmten Bedingungen unbegrenzt in diesem Zustand bleiben, ohne an Qualität zu verlieren.

Die Überlebensrate von vitrifizierten Eizellen nach dem Auftauen wird auf etwa 90 % geschätzt, und die Schwangerschaftsrate nach dem Transfer von Embryonen aus gefrorenen Eizellen liegt bei etwa 50 %. Die Ergebnisse können je nach der Technik selbst und den Merkmalen der einzelnen Personen variieren.

In jedem Fall führen wir bei Next Fertility Eubios bei Patientinnen, die Eizellen einfrieren lassen möchten, vor dem Eingriff eine Fruchtbarkeitsstudie durch, um die Möglichkeiten jeder einzelnen Person und ihre spezifische Situation zu prüfen.

In welchen Fällen ist sie angezeigt?

Das Einfrieren von Eizellen ist in den folgenden Fällen ratsam:
  • Für Frauen, die die Mutterschaft unter anderem aus gesundheitlichen, persönlichen oder beruflichen Gründen aufschieben wollen
  • Für Patientinnen, die ihre Fruchtbarkeit hinauszögern wollen und an einer Krankheit leiden, wie z. B. Endometriose, die die Qualität und Quantität der Eizellen beeinträchtigen kann
  • Vor einer Radio- oder Chemotherapie aus onkologischen Gründen, da diese Therapien zu einem vorzeitigen Versagen der Eierstöcke führen können.
Prozess/Phasen

1. Stimulation der Eierstöcke

2. Kontrolle der Follikelentwicklung

3. Entnahme von Eizellen (Pick-up)

4. Vitrifizierung von Eizellen

Stimulation der Eierstöcke

Die Behandlung beginnt mit einer Stimulation der Eierstöcke der Frau, die die Eizellen liefert. Dazu werden Hormone eingesetzt, die die Entwicklung der Follikel (der Ort, an dem die künftigen Eizellen reifen) fördern. Normalerweise reift bei einer Frau nur eine Eizelle pro Menstruationszyklus, während auf diese Weise mehrere reife Eizellen in einem einzigen Zyklus gewonnen werden können. Die Behandlung wird subkutan mit Selbstinjektionsgeräten verabreicht.

Kontrolle der Follikelentwicklung

Während der Stimulationsbehandlung der Eierstöcke werden regelmäßige Kontrollen mittels transvaginaler Ultraschalluntersuchungen und Hormonanalysen durchgeführt, um die Follikelreifung zu überprüfen und den richtigen Zeitpunkt für die Entnahme zu planen. Diese Phase dauert zwischen 10 und 12 Tagen.

Entnahme von Eizellen (Pick-up)

Die Eizellentnahme ist ein sehr einfacher Eingriff, der im Operationssaal mit einer dünnen Nadel durchgeführt wird. Der Eingriff erfolgt mittels transvaginaler Ultraschalluntersuchung, um die Follikel abzusaugen. Der Vorgang dauert nicht länger als 15 bis 20 Minuten und wird zum Komfort und Wohlbefinden der Patientin unter Sedierung durchgeführt.

Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich, es wird lediglich eine mehrstündige Ruhepause in unserem Krankenzimmer verordnet. Sie können Ihre gewohnten Gewohnheiten fortsetzen, indem Sie lediglich die körperlichen Aktivitäten mit hoher Intensität einschränken.

Verglasung

Die so gewonnenen Eizellen werden mit Hilfe der Vitrifikationstechnik kryokonserviert (ein Verfahren, das sicherer ist als herkömmliche Einfriertechniken, eine Verschlechterung der Eizellen verhindert und eine ausgezeichnete Überlebensrate nach dem Auftauen garantiert). Die Konservierung erfolgt in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad Celsius, bis sie entglast und in einer IVF/ICSI-Technik verwendet werden, in der Hoffnung, dass der Wunsch, Mutter zu werden, in Erfüllung geht.

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden alle Ihre Fragen zu unseren Behandlungen, Techniken und Angeboten beantworten.

Ich möchte mehr Informationen →
Über uns
Unser Team
Gruppe Next Fertility
Nächstes Labor Italien
Behandlungen
Intrauterine Insemination
IVF/ICSI
Eizellenspende
Dienstleistungen
Klinische Andrologie
Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (CGT)
Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
Pränatale Nächste (NIPT)
Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
Spermaspende
Psychotherapeutische Begleitung
Neuigkeiten
Kontakt
NEXTCLINIC MERANO S.R.L.
Mühlgraben 9
39012 Meran (BZ)

UID: IT12024890969

©2025 Next Fertility Eubios. Alle Rechte vorbehalten.
Linkedin - Instagram Facebook-f
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Verwaltung
  • Transparenz
  • Unternehmenspolitik
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Verwaltung
  • Transparenz
  • Unternehmenspolitik
ZURÜCK NACH OBEN
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppe Next Fertility
  • Behandlungen
    • Intrauterine Insemination
    • FIVET/ICSI/IMSI
    • Eizellenspende
  • Dienstleistungen
    • Klinische Andrologie
    • Genetischer Abgleich oder genetischer Kompatibilitätstest (Next Carrier)
    • Techniken der genetischen Embryonaldiagnose (PGT)
    • Pränatale Nächste (NIPT)
    • Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit
    • Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit
    • Spermaspende
    • Psychotherapeutische Begleitung
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
Twitter Linkedin - Instagram Facebook-f Youtube
  • Italiano